Wissenswertes
Ahorn
Laubbaum, gehört zu den Rosskastaniengewächsen. Gutes Drechselholz. Die Form des Blattes wurde vom kanadischen Staat erfunden und ist Teil der Staatsflagge.
Blau
Eine Art des Lichtes, welches das Auge als solche Farbe wahrnimmt. Die Wellenlänge liegt zwischen 460 und 490 Nanometer. Seltener auch eine Umrandung des Auges.
Chuck
Nicht der Norris, sondern die englische Bezeichnung für Spannfutter von Drechselmaschinen. Hier wird der Rohling eingespannt. (Immer noch nicht der Norris.)
Diorama
Kommt vom Altgriechischen „durchsehen“ bzw. „durchscheinen“. In unserem Atelier entstehen dreidimensionale Schaukästen in Minaturform, die zu mehr Durchblick verhelfen. Siehe unter „S“
Ebonisieren
Kommt vom schwarz gestreiften Holz der Ebenholzgewächse. Eine Methode, z.B. taninhaltige Hölzer wie Eiche oder Robinie mit Essigsäure und Rost schwarz zu färben. Ziemlich dicht am Zaubern.
Filzen
Anfertigen von Gegenständen/Figuren aus Schafwolle. Zwei mögliche Wege: Nassfilzen mit Seifenlauge oder Nadelfilzen. Bei letzterem erfolgen viele Stiche in das Filzobjekt und sehr viele in die Finger.
Fehler
Durch Kreativität erzeugtes Merkmal am Gegenstand, das der Künstler in der Folge betont und als gewolltes Markenzeichen hervorhebt.
Garantie
Gibt es im Kunsthandwerk nicht. Hier gilt Murphys Gesetz: Wenn etwas schief gehen kann, geht es schief!
Geduld
Gegenteil einer Haupteigenschaft von Künstlern siehe unter „U“
Holz
Eine raffinierte Erfindung der Evolution: Durch Einlagern von Lignin in die Zellwände können Zellen übereinandergestapelt werden und erreichen eine erstaunliche Stabilität. (Mammutbäume werden 135m hoch.)
Intuition
Der Bauch hat gesagt, >Mach es!< und der Kopf hatte gerade Pause.
Juglans regia
Die echte, königliche Walnuss. Ein Baum, der über einen Stoff in seinen verrottenden Blättern sicherstellt, dass unter seiner Krone niemand wächst. Außerdem ein schönes Drechselholz.
Konzentration
Verhütungsmittel von Arbeitsunfällen an drehenden Maschinenteilen.
Laminat
Holzwerkstoff aus verleimten Schichten gleichartiger oder verschiedener Werkstoffe, die manchmal einen hoffentlich dauerhaften Verbund eingehen. Ergibt beim Drechseln interessante Muster an der Oberfläche oder UFOs in der Werkstatt.
Malerei
Das Auftragen farbiger, verflüssigter Sehnsüchte auf verschiedene Untergründe, verbunden mit der Hoffnung auf Begeisterung und Anerkennung.
Nebenerwerb
Ein Hobby, das in 80% der Freizeit 70% des Geldes, 60% der Nerven und 100% der Aufmerksamkeit erfordert.
Ordnung
Das, was ein Künstler stets nicht erblickt, wenn er in sein Atelier schaut.
Papier
Eine Lebensphase von Bäumen, derer sie sich nicht bewusst sind.
Quantität
Die Mutter aller Schrecken der Künstler. Der Pinsel kann nur geben, was mit Vergnügen aus dem Geiste sich ergießt.
Röhre
Hier schaut der Drechsler mitnichten hinein. Vielmehr nutzt er diese als scharfschneidendes Werkzeug, um Schalen, Schüsseln und ähnliches zu bearbeiten.
Staffelei
Leeres Holzgerüst, welches die Künstlerin täglich stumm und provokant zum Auflegen einer Leinwand herausfordert.
Shitbox
Themengebundener, aufgeräumter Einblick in einen intimen Kleinstraum. 1,5 Quadratmeter pure Lebenslust maßstäblich verkleinert und hyperrealistisch auf den Punkt gebracht. -> Diorama
Töpferei
Geheimnisvoller Prozess, bei dem verwitterte Mineralien mittels Geschick, Fantasie, Rotation und Hitze in Keramik verwandelt werden.
Ungeduld
Angeborene, dynamische Antriebskraft der Künstler, welche z.B. verhindert, dass Holz oder Farbe ausreichend Zeit zum Trocknen gewährt wird.
Vase
Gutes Beispiel für einen gemeinsamen Nenner aus Drechseln, Töpfern und Zeichnen.
Wiederverwertung
Altmodischer Begriff für Recycling oder Upcycling. Meint die erneute Nutzbarmachung bereits als unnütz betrachteter Materialien.
Xanthippe
Die erste Gleichstellungsbeauftragte der Menschheitsgeschichte und Gattin des Sokrates. In unserer Ehe und Künstlergemeinschaft kommen wir ohne dieses Ehrenamt aus.
Yellow cedar
Scheinzypresse. Ist ein lebendes Fossil, dass seit Millionen Jahren so tut, als sei es eine Zypresse, für eine Zeder gehalten wird und in Wahrheit eine Konifere ist. Gut zu drechseln.
Zeder
Nicht zu verwechseln mit Zeter, der kleinen Schwester von Mordio. Die Zeder ist ein Sammelbegriff für echte und falsche Zedernbäume, welche auf Bestellung ein ausgezeichnetes, orangegelbes bis violettes Drechselholz hervorbringen.